DU
magst
Öffentliches Recht?
Wissenschaftliches Arbeiten?
Anspruchsvolle Praxisfälle?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
WIR
sind junge Wilde und alte Hasen. Als Team agieren wir bundesweit, schnell und effektiv, dabei sind wir präzise, stressresistent, unkonventionell und qualitätsversessen.
Damit stehen wir für kompromisslose Qualität und eine nachhaltige Kompetenz in allen Bereichen des Bildungsrechts.
Wir kennen das - die Einen sind sind schon frühmorgens agil und umtriebig, die Anderen brauchen ihre Zeit und drehen erst am späten Vormittag richtig auf.
Bei uns gibt es keine starren Arbeitszeiten - wir sind ja schließlich keine Behörde. Wenn Du lieber erst um 11.00 Uhr anfängst und dafür später gehen möchtest - gerne. Du möchtest zwischendurch die Kids aus der Kita abholen? Deine Einkäufe erledigen? Bei uns gelebte Realität! Zum Arzt oder Friseur? Kein Problem!
Langschläfer?
Frühaufsteher?
Vollzeit? Teilzeit?
Work Life
Balance
100% Zufriedenheit
Klar, so manche (Groß-) Kanzlei zahlt Dir ~120/130 k im Jahr als Einstiegsgehalt. Das steht auf der Habenseite. Dafür musst Du dann häufig um die 1.600 - 1.800 Billables pro Jahr abreißen. Selbst wer in Mathe kein Genie ist, sieht schnell: bei 200 Arbeitstagen im Jahr, kann das kaum funktionieren. Zumindest halten wir es nicht für gesund. Wie das Wetter war, kannst Du Dir dann von Deinen Freunden erzählen lassen. Wenn Du dann noch welche hast. Und die Steuer kommt natürlich auch noch. Auch bei uns kannst Du dieses Geld verdienen - es dauert halt nur ein bißchen - und wir meinen: unwesentlich - länger. Dafür kannst Du es dann aber auch genießen - und ausgeben. Hattest ein echtes Leben, mit Freunden, Feiern und Allem, was sonst noch so dazu gehört und das Leben lebenswert macht. Und je nach Qualifikation zahlen auch wir bis zu 100.0000,00 EUR als Einstieg - bei einem echten 8-Stunden-Tag und bei 800 (95 k) bzw. 900 (100 k) Billables pro Jahr.
DEINE ENTSCHEIDUNG
Sicher, auch bei uns ist Umsatz wichtig. Aber nicht um den Preis Deiner Gesundheit. Untenstehend haben wir daher Richtwerte angegeben - bei 1.200 Billables ist bei uns Schluss und auch das ist ein Wert aus dem 5. Jahr. Der Prozentwert unserer abrechenbaren Stunden liegt zwischen 72% und 88% der Arbeitszeit. Daher ist dieser Wert auch bei 8 (Arbeits-) Stunden/Tag realistisch erreichbar.
Auch beim Thema "Gehalt" verstecken wir uns nicht, sondern stehen für absolute Transparenz. Klingt zwar komisch, ist aber so:
Grundgehalt | 70.000,00 EUR - 90.000,00 EUR/Jahr |
Promotion | + 5.000,00 EUR/Jahr |
Bonus | + 5.000,00 EUR/Jahr bei mindestens 100 weiteren Billables |
Billables | 800/Jahr |
Grundgehalt | 75.000,00 EUR - 95.000,00 EUR/Jahr |
Promotion | + 5.000,00 EUR/Jahr |
Bonus | + 5.000,00 EUR/Jahr je weitere 100 Billables (max. 10.000,00 EUR/Jahr) |
Billables | 900/Jahr (3. Jahr); 1.000/Jahr (4. Jahr) |
Grundgehalt | 85.000,00 - 105.000,00 EUR (5. Jahr); 90.000,00 EUR - 110.000,00 EUR (6. Jahr), 95.000,00 - 115.000,00 EUR EUR (7. Jahr) |
Promotion | + 5.000,00 EUR |
Bonus | Beteiligung an eigenen Umsätzen (max. 30.000,00 EUR) |
Billables | 1.200/Jahr |
Orientierungspunkte:
Orientierungspunkte:
* Urlaubszeiten werden bei uns - wie in der Schweiz - stundenweise erfasst: Du musst Dir also nicht für zwei Stunden gleich einen halben oder ganzen Urlaubstag nehmen.
#
WANTED:
HIGH:
PERFORMER
INNEN
Wir wünschen uns von Dir:
Wir bieten Dir:
Du wirst von Anfang in die Bearbeitung von Mandaten einbezogen: Dies können die Erstellung wissenschaftlicher Gutachten für Hochschulen, Bildungsinstitutionen oder Ministerien ebenso sein wie beispielsweise Prüfungsanfechtungen - sei es aus der Offensive heraus oder aber zur Abwehr für eine der von uns vertretenen staatlichen oder privaten Hochschulen. Ebenso gestalten und überarbeiten wir fortlaufend neue Prüfungsordnungen, Studienverträge, Zulassungsbestimmungen, joint-degree und double degree Programme usw. Gemeinsam mit Dir möchten wir dabei auch herausfinden, was Dir am meisten Spaß macht.
Natürlich haben alle anderen Teammitglieder jederzeit ein offenes Ohr und unterstützen Dich. Damit aber nicht nicht genug: Der stetige Wandel der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung sowie das Hinzutreten neuer Prüfungsformate im Wandel digitaler Transformationsprozesse, wie elektronische Präsenz- und Fernprüfungen, erfordern aus unserer Sicht eine diesen Prozessen optimal angepasste Organisationsstrukturen und -abläufe.
Es ist insoweit nicht zielführend und risikobehaftet, uns darauf zu verlassen, was möglicherweise schon einmal in einem anderen Verfahren relevant war, woran sich dann Jemand auch noch erinnern möge: Erstens gibt es bei uns keine oder kaum feste Sachbearbeiter:innen, zweitens wäre das auch keine verlässliche Methode und drittens würde dies auch nicht gewährleisten, dass Wissen dauerhaft hier an einem Ort konzentriert konserviert werden würde und damit Allen zur Verfügung steht.
Daher unterstützt Dich unser kanzleieigenes Knowledge-Managment-System . Dieses besteht aus zwei Teilen:
Die Bandbreite der Themen reicht hierbei von "Was muss ich bei einer Prüfungsanfechtung beachten" bis zum Erstellen einer Power-Point-Präsentation und beinhaltet selbstverständlich auch Themenkarten dazu, wie die Wissensdatenbank zu nutzen ist, wie Du unsere Dokumentenklassifizierungen richtig einsetzt ( Unified Labeling ), wie Du Mandatsverträge einfach über unsere Schnittstellen sicher verwendest und hierbei die Verfifikationen für eine qualifizierte elektronische Signatur ( qeS ) verwendest, mit SharePoint richtig arbeitest und vieles, vieles mehr.