12. Dezember 2024Privathochschulrecht, Gutachten

Gutachten von teipel.law zur Übernahme einer WiMi-Stelle durch eine:n Professor:in

teipel.law erstellt Gutachten für Hochschule zu den rechtlichen Möglichkeuten einer Übernahme einer WiMi-Stelle durch eine:n Professor:in

Die renommierte Kanzlei teipel.law hat im Auftrag einer angesehenen Hochschule ein umfassendes Gutachten erstellt, das sich mit der Frage beschäftigt, ob es hochschulrechtlich und arbeitsrechtlich möglich ist, dass ein(e) Professor:in eine Wimi-Stelle übernimmt. Grundlage für dieses Gutachten war der nachfolgend dargestellte Sachverhalt.

Sachverhalt

Damit ein(e) berufene(r) Professor:in Lehraufgaben der Hochschule als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (Wimi) wahrnehmen kann, muss sie/er zunächst aus der Hochschule ausscheiden und das Arbeitsverhältnis als Professor:in beenden. Anschließend kann die Person eine neue Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in übernehmen.

In der neuen Funktion zählt die ehemalige Professur nicht mehr zur hochschulrechtlichen Kategorie der hauptberuflichen Professor:innen und geht auch nicht mehr in die Zählung der Lehrquote und das Betreuungsverhältnis ein. Davon unabhängig kann die Person, falls sie die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, den Antrag auf private Fortführung der Bezeichnung Professor:in stellen.

Arbeitsrechtlich übernimmt die Person ihre Betriebszugehörigkeit und die neue Stelle ohne Probezeit und ohne Befristung. Der Wechsel erfolgt freiwillig und gegen eine zu vereinbarende Abfindung für das niedrigere Gehalt. Der geplante Arbeitszeitumfang liegt bei 22 SWS.

Gutachten der Kanzlei teipel.law

Basierend auf diesem Sachverhalt hat die Kanzlei teipel.law ein detailliertes Gutachten erstellt, das die rechtlichen Aspekte der Übernahme einer Wimi-Stelle durch eine(n) Professor:in beleuchtet. Das Gutachten berücksichtigt dabei die hochschulrechtlichen und arbeitsrechtlichen Vorgaben und zeigt die Rahmenbedingungen auf, unter denen eine solche Übernahme möglich ist.

Fazit

Das von der Kanzlei teipel.law erstellte Gutachten bietet der Hochschule eine fundierte rechtliche Basis, um die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Übernahme von Wimi-Stellen durch Professor:innen zu prüfen und umzusetzen. Es verdeutlicht die rechtlichen Anforderungen und zeigt auf, dass unter Einhaltung dieser Vorgaben eine solche Übernahme realisierbar ist.

Die Hochschule kann somit sicherstellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden und eine reibungslose Umsetzung gewährleistet ist, was letztlich zu einer besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen und einer höheren Flexibilität im Lehrbetrieb führen kann.

Nehmen Sie hier Ihre Buchung für eine Erstberatung bequem online vor

Weitere Erfolgreiche Verfahren:

Diese Internetseiten verwenden Cookies. Alle eingesetzten Cookies sind essenziell und ermöglichen es, die Webseite nutzen zu können. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies: Datenschutz | Impressum